26.02.2012 Rettungsdienst
Am Sonntag, Rettungsdienst beim Sparkassen - Bezirkscup Kinder 2012 Mitterland mit zwei Mann und Einsatzfahrzeug.
Am Sonntag, Rettungsdienst beim Sparkassen - Bezirkscup Kinder 2012 Mitterland mit zwei Mann und Einsatzfahrzeug.
Am Freitag, Rettungsdienst beim Gemeindeschitag in Mitterland mit zwei Mann und Einsatzfahrzeug.
Am Dienstag trafen sich einige Kameraden der Einsatzstelle zur alljährlichen Faschingsschitour auf die Trainsalm, um hier einen gemütlichen Nachmittag bei der Diensthütte mit einer Schitour zu verbinden. Die Stimmung war gut und die Schneelage und Schneebedingungen waren hervorragend.
Am Freitag wurde die Jahresabschlusssitzung für das Jahr 2011 im Gasthof „Weißes Rössl“ in Vorderthiersee abgehalten. Begrüßen durften wir als Ehrengäste Hannes Juffinger (Bürgermeister von Thiersee) und Willi Nairz (Bezirksleiter der Tiroler Bergwacht).
Im umfangreichen Jahrestätigkeitsbericht wurden 390 Behördendienste und 846 Dienste im Eigenwirkungsbereich aufgelistet. Für diese Dienste wurden 3648,5 Stunden von den Mitgliedern der Einsatzstelle aufgewendet.
Hiermit noch einmal ein großer Dank an alle Mitglieder.
Am Programm standen auch die Berichte des Kassiers und der Hüttenwarte.
Peter Trainer wurde für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Weiters wurden Dionis Gruber und Markus Gruber zu Ehrenmitgliedern der Tiroler Bergwacht Einsatzstelle Thiersee ernannt.
Am Freitag, Rettungsdienst beim 4. Sporthaler ATOMIC-Cup 2012 Mitterland mit zwei Mann und Einsatzfahrzeug.
Am Samstag, Rettungsdienst beim Rodelrennen 2. Bewerb Vereinsmeisterschaft SC-Hinterthiersee mit zwei Mann und Einsatzfahrzeug.
Am Freitag, Rettungsdienst beim 3. Sporthaler ATOMIC-Cup 2012 Mitterland mit zwei Mann und Einsatzfahrzeug.
Am Samstag, Rettungsdienst beim Rodelrennen des Unterinntaler Trachtenverbandes in Hinterthiersee mit zwei Mann und Einsatzfahrzeug.
Am Freitag, wurde die Dienstbesprechung in den Räumlichkeiten der Einsatzstelle abgehalten.
In eisiger Kälte von -15° aber bei schönem Wetter wurde die Lawinenübung am unteren Trockenbach abgehalten. Trotz der tiefen Temperatur waren alle Kameraden mit vollem Elan im Einsatz.
Ein Dankeschön an die Alpinreferenten Richard Kröll und Sepp Lechner für die Vorbereitungen und
die fachliche Übermittlung zur Übung.