Februar

23.02.2013 Jahresabschlusssitzung 2012

Am Samstag wurde die Jahresabschlusssitzung für das Jahr 2012 im Gasthof „Weißes Rössl“ in Vorderthiersee abgehalten. Begrüßen durften wir als Ehrengäste den Bürgermeister von Thiersee, Hannes Juffinger, den Bürgermeister von Breitenbach am Inn, Alois Margreiter, sowie Richard Brandauer, den Ortsstellenleiter der Bergrettung Kufstein und Elmar Ginther den Landesleiter der Tiroler Bergwacht.

Im umfangreichen Jahrestätigkeitsbericht wurden 382 Behördendienste und 904 Dienste im Eigenwirkungsbereich aufgelistet. Für diese Dienste wendeten die Mitglieder der Einsatzstelle 4018,5 Stunden auf.

Hiermit noch einmal ein großer Dank an alle Mitglieder.

Am Programm standen auch die Berichte des Kassiers und der Hüttenwarte.

Die Tiroler Bergwacht verlieh außerdem Josef Ingruber das Verdienstkreuz in Silber und Josef Lechner das Verdienstkreuz in Bronze.

Reinhold Schwaiger wurde für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Weiters wurde Rudolf Sieberer zum Ehrenmitglied der Tiroler Bergwacht Einsatzstelle Thiersee ernannt.

40Jahre Mitglied 200 Verdienstkreuz Silber 200 Verdienstkreuz Bronze 200 Ehrenmitglied 200

 

22.02.2013 Rettungsdienst

Am Freitag, Rettungsdienst beim Gemeindeschitag in Mitterland mit zwei Mann und Einsatzfahrzeug.

 

17.02.2013 Bereitschaft für Rettungseinsatz

Die Kameraden der Bergwacht Thiersee wurden am Sonntag in Alarmbereitschaft versetzt. Die Versorgung eines Patienten auf der Mariandlalm erforderte den Einsatz eines Rettungshubschraubers. Aufgrund der schlechten Wettersituation war nicht sicher, ob der notwendige Flug durchgeführt werden konnte.

 

12.02.2013 Faschingsdienstag-Schitour

Am Dienstag trafen sich neun Kameraden der Einsatzstelle zur alljährlichen Faschingsschitour auf die Trainsalm, um hier einen gemütlichen Nachmittag bei der Diensthütte mit einer Schitour zu verbinden. Die Stimmung war gut und die Schneelage und Schneebedingungen waren hervorragend.

 

10.02.2013 Rettungseinsatz Mariandlalm

Die Bergwacht Thiersee wurde von der Bergrettung Kufstein alarmiert, um eine verletzte Rodlerin von der Rodelbahn zur Mariandlalm zu bergen.

Die Verletzte wurde mit dem Akia zur Landesstraße gebracht und dort dem Einsatzteam des Roten Kreuz Kufstein übergeben.

Einsatz Mariandlalm 200

 

06.02.2013 Achtung! Gleitschneelawinen! Zustieg Steinerkaseralm – Bärenbadalm!

Obwohl der Lawinenlagebericht von einer erheblichen Lawinengefahr oberhalb von 2000m spricht, und unsere Region als 2, also mäßige Gefahr beurteilt, löste sich in den Morgenstunden des 6. Februar 2013 auf einem Südwesthang hinter der Ackernalm eine mittelgroße Gleitschneelawine und verschüttete den Zustieg zu den beiden Almen.

Gleitschneelawine 200

 

06.02.2013 Wetterstation online

Die Wetterstation des Landes Tirol in Ackernalm ist seit kurzem online. Meteorologische Daten und die aktuelle Schneehöhe können abgerufen werden. Der Link zur Wetterstation ist in der Kategorie "Links" zu finden.

Wetterstation 200