Mai

26.05.2013 Pflanzen

Unbeeindruckt von der ungewöhnlichen Kälte für diese Jahreszeit sind die Frauenschuhe in voller Blüte zu bewundern. Weitere Orchideen wie das Knabenkraut kann man jetzt in lichten Wäldern und Feuchtgebieten in unserer Gemeinde betrachten. Dekorativ präsentiert sich auch der Fingerblättrige Zahnwurz.

Frauenschuh 200 Knabenkraut 200 Fingerblättrige Zahnwurz 200

 

21.05.2013 Neues Einsatzfahrzeug

Die Bergwacht Thiersee nahm am 06. Mai 2013 ihr neues Einsatzfahrzeug in Empfang. Der geländegängige VW-Bus, der unter anderem mit Einrichtungen für den Verletztentransport wie Gebirgstrage, Vakuummatratze und Erste-Hilfe-Rucksack ausgestattet ist, ersetzt nun den betagten Landrover, der viele Jahre gute Dienste im Einsatzgebiet geleistet hat.

Mit Hilfe dieses speziellen Fahrzeuges kann die Bergwacht Thiersee auch weiterhin ihren vielfältigen Aufgaben nachgehen. So übernimmt sie neben der Überwachung des Naturschutzes auch traditionell alpine Rettungseinsätze in den Gemeinden Thiersee, Langkampfen, Angerberg und Breitenbach in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Kufstein.

Da ein derartiges Einsatzfahrzeug naturgemäß für eine Einsatzstelle kaum zu finanzieren ist, hat sich die Gemeinde Thiersee mit Bürgermeister Hannes Juffinger dazu bereit erklärt, diese wichtige Anschaffung finanziell zu unterstützen. Mit einem namhaften Betrag beteiligten sich auch die Sparkasse Thiersee, RAIBA Thiersee, die Gemeinden Langkampfen, Angerberg und Breitenbach sowie die ofp Kommunikation, Schriftenprofi und die ÖBF.

VWBus 01 200 VWBus 02 200 VWBus 03 200

VWBus 04 200

 

04.05.2013 Exkursion zur Kläranlage Kufstein

Im Zuge der jährlichen Fortbildung haben die Kameraden der Einsatzstelle am Samstag, den 4. Mai, die Kläranlage Kufstein besucht.

Diese Einrichtung spielt beim Umwelt- und Gewässerschutz eine überaus wichtige Rolle. Sie garantiert beste Lebensqualität für die Bewohner des Bezirks.

Die Kameraden konnten sich über die komplexe Technik informieren: Sie erfuhren, wie sichtbarer Abfall aussortiert, wie Mikroorganismen im Abwasser zur Reinigung beitragen und wie das Faulgas verwertet wird.

Exkursion Kläranlage 01 200 Exkursion Kläranlage 02 200